Schnuppertag siehe Einschulung
Schulaufnahmefeier siehe Einschulung
Schulbücher
Schulbücher, die den Schülern zum Gebrauch für ein Schuljahr kostenfrei überlassen werden, sind Eigentum des Landes Hessen. Sie sollen pfleglich behandelt und mit einem Schutzumschlag eingebunden werden. Bei Verlust oder Beschädigung müssen die Bücher auf eigene Kosten ersetzt werden. Arbeitshefte, in die die Kinder hineinschreiben, müssen von den Eltern bezahlt werden.
Schülerbücherei
In unserer gemütlich eingerichteten Schülerbücherei warten rund 1200 Bücher darauf, dass sie betrachtet, gelesen oder vorgelesen werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: neue und alte Bilderbücher, eine große Auswahl an Büchern für den Leseanfänger,packende Kinderkrimis,
Mädchen-, Tier-, Fußball-, Abenteuerbücher und viele Kinderbuchklassiker für die Fortgeschrittenen. Wer es lieber sachlich mag, kann sich Bücher über Tiere und Pflanzen, die Urzeit, Experimente, die Erde, etc. für maximal 2 Wochen ausleihen.
Schulärztliche Untersuchung siehe Einschulung
Schulkonferenz siehe Konferenzen
Schulordnung
Schwarzes Brett siehe Infowand
Schwimmen siehe Sport
Sekretariat
Für einen reibungslosen Bürobetrieb und die Behebung der kleinen und größeren Kümmernisse der Schüler, Eltern und Kollegen sorgt unsere Schulsekretärin Frau Gabi Treffert.
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten läuft der Anrufbeantworter. Freitags ist das Sekretariat bis auf weiteres nicht besetzt.
Sicherheit
um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten sind die Eingangstüren in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr abgeschlossen.
Spenden siehe Förderverein
Spielgeräte
Während der großen Pausen stehen den Kindern Spielgeräte zur Verfügung. In jedem Klassenraum befindet sich eine Spielkiste mit Bällen, Sprungseilen und ähnlichen Spielgeräten. Zudem befinden sich im Foyer Pedalos, Roller und Stelzen, welche den Kindern im täglichen Wechsel per Aushang zugewiesen werden. Nach den Pausen sind die Kinder dafür verantwortlich, die entliehenen Spielgeräte an die für sie vorgesehenen Orte zurückzubringen.
Sport
Unser Sportunterricht wird in der Taunushalle erteilt. Der Schwimmunterricht wird in den 3. oder 4. Klassen durchgeführt.
Die Bundesjugendspiele (Leichtathletik) finden unter Mithilfe vieler Eltern im Sommerhalbjahr statt. Dazu benutzen wir die Sportanlage des MTV-Kronberg. Mit einem gemeinsamen Grillen endet der Tag.
Alle 2 Jahre findet ein Lauftag statt, an dem die Kinder das Laufabzeichen des DLV ablegen können. Wenn es der schuleigene Terminplan zulässt, nehmen wir mit unseren Schulmannschaften an den Grundschulwettbewerben Ballspiel, Schwimmen und Leichtathletik teil.
In unserem Sportunterricht werden wir durch verschiedene Vereine unterstützt. So können wir im Verlaufe des Unterrichtes beispielsweise Schnupperkurse in Volleyball und Handball anbieten. Mit der Hockeyabteilung des MTV besteht eine langfristige Zusammenarbeit.
Sprechstunde siehe Elterngespräche